Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für den Datenschutz:
Alexander Lutsyuk
Algoran
Dr. Alban Str. 24
19395 Plau am See
Deutschland
E-Mail: kontakt@algoran.de

Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden insbesondere zur Kontaktaufnahme, zur Erstellung von Angeboten, zur Vertragsabwicklung oder mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer für weitere Zwecke verarbeitet.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Nutzers)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Verbesserung unseres Angebots, Gewährleistung der IT-Sicherheit), sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Einzelunternehmens verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. Zahlungsdienstleister), wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Übermittlung in Drittländer:
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder eine geeignete Garantie (z.B. Standardvertragsklauseln). Ausgenommen hiervon können Social Media Plugins sein, die eigenständig Daten an Server in Drittländern (z.B. USA) übertragen können. Wir weisen darauf hin, dass in einigen Drittländern unter Umständen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

Speicherdauer der Daten:
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht. Alle von uns direkt kontrollierten Server befinden sich in Deutschland.

Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an die oben genannte Kontaktadresse.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Informationen zu Cookies, Tracking- und Analysetools:
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Notwendige Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Webseite technisch erforderlich. Freiwillige Cookies (z.B. für Analyse, Marketing) sowie der Einsatz von Tracking- und Analysetools erfolgen nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie über unseren Cookie-Consent-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Informationen zur Nutzung von Social Media Plugins:
Wir setzen auf unserer Webseite Plugins von sozialen Netzwerken wie Meta (Facebook, Instagram) und Telegram ein. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Newsletter:
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen.

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) / IT-Sicherheitskonzept:
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Im Rahmen unserer KI-Dienstleistungen legen wir besonderen Wert auf die Sicherheit der verarbeiteten Daten und der eingesetzten Modelle.

Google API Services Integration:
Unsere Dienste können in Google API-Services wie Gmail, Google Calendar und Google Drive integriert werden. Wenn Sie uns Zugriff auf diese Services gewähren, können wir:
• Ihre E-Mail-Nachrichten und Metadaten lesen und abrufen, wenn Sie unsere E-Mail-Automatisierungsfunktionen nutzen
• E-Mails in Ihrem Namen als Teil unserer automatisierten Kommunikationsdienste senden
• Termine in Ihren Kalendern für Terminplanungs- und Automatisierungszwecke einsehen und bearbeiten
• Dateien aus Ihrem Google Drive lesen, wenn dies für Dokumentenverarbeitungsfunktionen erforderlich ist
• E-Mail-Entwürfe für automatisierte E-Mail-Kampagnen erstellen und verwalten
Ihre ausdrückliche Zustimmung ist für jede dieser Integrationen erforderlich. Sie können den Zugriff jederzeit über Ihre Google-Kontoeinstellungen widerrufen. Wir greifen nur auf die minimal notwendigen Daten zu, um unsere Dienste zu erbringen, und speichern oder teilen Ihre Google-Daten nicht mit Dritten, außer soweit dies für die Serviceerbringung erforderlich ist.